Winki Wortschatz

Die Pfadiwelt der Abteilung Winkelried existiert bereits seit 1943 – kein Wunder, entstand in dieser Zeit ein reichhaltiger Pfadi Winkelried-Wortschatz.

Winki

Jedes Mitglied der Pfadi Winkelried ist kurz und bündig gesagt “ein Winki”.

Zusätzlich nennen wir Winkis unsere Pfadi: „Pfadi Winki“.


Aktivität

Die Aktivität findet immer am Samstagnachmittag statt. 


Anwinki und Abwinki

Mit Anwinki und Abwinki bezeichnen wir den Treffpunkt bzw. das Ende einer Aktivität an einem Samstagnachmittag. 


Altersstufen

Die Pfadi besteht aus fünf Altersstufen: diese altersspezifische Zuteilung ermöglicht es, Kinder und Jugendliche altersgerecht zu fördern und damit auf ihre Bedürfnisse und Interessen einzugehen. Die jeweiligen Stufen werden von einer Stufenleiterin / einem Stufenleiter geführt, welcher für den Elternkontakt und die Lagerorganisation verantwortlich ist. Die Übungen am Samstagnachmittag werden von den Leiterinnen / Leitern durchgeführt.

Die Pfadi Winkelried führt alle fünf Altersstufen

  • die Biberstufe ab dem Kindergarten bis und mit 1.Klasse
  • die Wolfsstufe ab der 2.Klasse bis und mit der 5.Klasse
  • die Pfadistufe ab der 6.Klasse bis und mit der 9.Klasse
  • die Piostufe ab der Lehre oder der Mittelschule
  • und die Roverstufe für junge Erwachsene ab 17 Jahren

Mitgliederbeitrag

Jedes Mitglied bezahlt einen jährlichen Beitrag:

  • Biber-Stufe:   CHF 45.00
  • Wolf-Stufe:    CHF 70.00
  • Pfadi-Stufe:   CHF 70.00
  • Pio-Stufe:      Nichts
  • Rover-Stufe: CHF 35.00

Krawatte

Das Halstuch/Foulard, welches jede/r Winki in seinen jeweiligen Stufen-Farben um den Hals trägt, also 

  • Wölfe in gelb & schwarz
  • Pfadis in grün & schwarz
  • Pios in rot & schwarz
  • Rover in blau & schwarz

Die Biber tragen statt einer Kravatte ein lässiges Biber-Shirt. 


Elternrat

Unser Elternrat besteht aus momentan fünf Eltern, deren Kinder die Pfadi Winkelried besuchen. Er hat zwei wichtige Funktionen: Erstens dient er als Ansprechperson gegenüber (künftigen) Eltern und dafür hat er sogar eine eigene E-Mail-Adresse: elternrat@winki.ch. Zweitens ist der Elternrat als beratendes Gremium zur Stelle und unterstützt uns bei verschiedenen Anlässen auch tatkräftig, meist mit einer warmen Mahlzeit. Wer auch beim Elternrat aktiv mit tun will, meldet sich am besten gleich per E-Mail.


Jugend & Sport-Coach

Unser J&S-Coach unterstützt die Abteilungsleiter und die Leiterteams in den Lagern als deren Haupt-Betreuungsperson. Daneben amtiert er als Schnittstelle zur Pfadi Züri, der Pfadibewegung Schweiz und Jugend&Sport. Nebst einer zusätzlichen Ausbildung durch Jugend&Sport hat der J&S-Coach auch langjährige Pfadierfahrung und kann die Abteilung damit optimal beraten. Das Ganze haben für einmal nicht wir erfunden, sondern ist Bestandteil des Betreuungsmodells der Pfadibewegung Schweiz.


Präses

Unser sogenannter Präses ist auch Teil des Betreuungsmodells der Pfadibewegung und, nebst Elternrat und J&S-Coach, eine weitere Betreuungsperson für die Abteilungsleitung. Als pfadiexterne Person kennt er die Sicht von Aussen besonders gut. Da die Pfadi Winkelried, nebst vielen anderen Pfadiabteilungen, 1943 im Rahmen der katholischen Jugendarbeit gegründet wurde, sind wir historisch bedingt noch über den Präses lose mit der Pfarrei verbunden. Dies betrifft vor allem die nötigen Absprachen betreffend die Raumnutzungen, da sich unser Lokal gut versteckt im Erdgeschoss der Pfarrei befindet. Eine inhaltliche oder sonstige Einflussnahme durch die Pfarrei findet nicht statt und wir sind wie viele Pfadiabteilungen konfessionslos.